FAQ

Häufige Fragen

Hier erfahren Sie Antworten zu den häufigsten Fragen in den Bereichen Personaldienstleistungen, offene Stellen und Ausbildung an Flurfahrzeugen.

Transparent und fair

Da uns die starken Auftragsmonate und somit die  Auftragsspitzen frühzeitig bekannt sind, rekrutieren wir kontinuierlich ausreichend Mitarbeiter, um flexibel reagieren und trotzdem Arbeitszeitverordnungen und weitere Vorschriften einhalten zu können. Pro Auftrag wird vom vorher benannten Crew-Chef/1ter Mann ein Arbeitsrapport ausgefüllt, unterschrieben und dem Auftragsgeber zur Kontrolle und Unterschrift vorgelegt. Der Rapport beinhaltet alle geleisteten Stunden, die Namen aller anwesenden Mitarbeiter sowie sonstige Vermerke, die für die Abrechnung notwendig sind. Höchster Anspruch ist es Unfälle und Schäden abzuwenden. Das Personal des Auftragnehmers wird vom Auftraggeber, bzw. deren Vertreter vor Ort unterwiesen u.a. bzgl. Berufsgenossenschaftlicher Vorschriften (u.a.
DGUV Vorschrift 17, BGV A1).

Insbesondere gem. §15 DGUV Vorschrift 17/BGV C1 „Leitung und Aufsicht“ ist der Auftraggeber vor Ort verantwortlich. Die Einsatzkräfte sind vom Auftragnehmer mit gängiger PSA gemäß der vereinbarten Arbeitsanforderungen ausgestattet. Dazu gehören: Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Arbeitshelm und Signalweste. Die Leistung wird mittels Leistungsnachweis gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen. Die Rechnungsstellung erfolgt je Tagesleistung, die Rechnung wird elektronisch per Mail an den Auftraggeber übermittelt. Sollte es zu einem Schadensfall kommen, wird ein Schadensbericht/Protokoll samt Bilder erstellt und unverzüglich dem Auftraggeber übermittelt. Schäden die durch den Auftragnehmer durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind, reguliert dieser.